Geschichte

Die Gründung des Chores „Liedertafel Aindling 1892 e.V. “ geht auf das Jahr 1892 zurück.
Ins Leben gerufen wurde der Chor von dem damaligen Hilfslehrer Karl Schmid, der es sich zur Aufgabe machte, Gesang und Geselligkeit zusammen zu bringen und damit war die Liedertafel Aindling geboren. Die Mitglieder bestanden aus einigen männlichen Bürgern, hauptsächlich aus der Lehrerschaft von Aindling und umliegenden Orten. Statuten wurden ausgearbeitet und vom Bezirksamt genehmigt. Als Vereinslokal wählte man die „Brauerei zum Moosbräu“, das bis heute unser Proben- und Feiertreffpunkt geblieben ist. 1968 war die Gründung des gemischten Chores.

Seit der Gründung bekam der Chor einige Auszeichnungen und Preise

Wichtige Höhepunkte in der Vereinsgeschichte der letzten 10 Jahre

2005 – 1. Platz beim Wertungssingen des Augsburger Sängerkreises (ASK)

2007 – Beteiligung bei der Konzertaufführung „Elias“ in der Synagoge Augsburg

2010 – 2. Platz beim Wertungssingen des ASK

2012 – Aufführung des Mozart Requiems in der Pfarrkirche Aindling anlässlich unserer  120-Jahrfeier

2022 – Aufführung des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach in der Pfarrkirche Aindling

2024 – Beteiligung an der Aufführung der Carmina Burana zusammen mit dem Augsburger Sängerkreis in Stadtbergen